13. Oktober 2025

10 Praxistipps, wie sich Architekten wirksam vor Ansprüchen von Auftraggebern schützen

Architekten sind nicht nur Designer und Planer – sie tragen auch eine enorme Verantwortung: für reibungslose Abläufe, für Kosten, für Sicherheit. Kein Wunder also, dass Bauherren bei Problemen schnell den „Schwarzen Peter“ beim Architekten sehen. Wer sich als Architekt clever absichert, kann nachts ruhiger schlafen – und im Ernstfall viel Ärger und Geld sparen.
5. Juni 2025

„Der Bauträger zwischen Fronten – Gefahr der Insolvenz durch Mängelansprüche“

„Traum-Immobilie im Risiko – Albtraum Bauträger-Insolvenz“ Sie träumten von einem exklusiven Penthouse in Bestlage, investierten über eine Million Euro. Doch der Traum wird zum Albtraum: Terminverschiebungen häufen sich, Informationen bleiben
22. April 2024

Privates Baurecht: Schutzlosigkeit des Auftraggebers bei Mängeln am Bauvorhaben vor Abnahme?

Privates Baurecht: Schutzlosigkeit des Auftraggebers bei Mängeln am Bauvorhaben vor Abnahme? 1. Der Fall: Ein Auftraggeber beauftragt ein Bauunternehmen mit der Errichtung eines großen Bürogebäudes. Im Bauvertrag ist eine Fertigstellungsfrist
23. Oktober 2019

Baurecht – Mängelansprüche durchsetzen (Neue Braunschweiger vom 26.10.2019)

Baurecht – Mängelansprüche durchsetzen (Rechtsanwalt Thomas Kindel in Neue Braunschweiger vom 26.10.2019) Nach vertragsgemäßer Fertigstellung eines Bauvorhabens hat der Auftragnehmer einen Anspruch auf Abnahme. Im Zuge der Abnahme ist das
14. Juli 2014

Auftragnehmer haben auch nach Kündigung des Bauvertrages Anspruch auf Sicherheitsleistung

Ein Auftragnehmer hat nach der aufgrund des Forderungssicherungsgesetzes seit dem 01.01.2009 geltenden Vorschrift des § 648a Abs.1 BGB Anspruch auf Sicherheitsleistung, den er erforderlichenfalls per Klage durchsetzen kann. In einer