Jens wird zu Nina – und verliert das Erbe? Geschlechtsidentität vs. Testament Der Fall: Ein Testament, zwei Namen, viele Fragen Der Fall klingt auf den ersten Blick ganz einfach,
Pflichtteilsansprüche richtig durchsetzen Erben ist nicht immer einfach – und das gilt insbesondere für Pflichtteilsansprüche. Wer sich in der Rolle des Pflichtteilsberechtigten wiederfindet – also enterbt wurde – steht
Kuriose Testamente In der Welt der Testamente begegnen uns Geschichten, die in ihrer Kuriosität und Originalität nicht selten die Grenzen des Erwartbaren überschreiten. Eine der bekanntesten Anekdoten dieser Art stammt
Elternunterhalt 2024: Wichtige Fragen im Podcast Am 9. Januar 2024 wurde in der Reihe „Recht einfach- der Verbraucherpodcast von dtv und C.H.Beck“ das Thema Elternunterhalt veröffentlicht. In diesem informativen Gespräch
Der Fall Die Geschichte, die sich in einer deutschen Kleinstadt ereignete, ist von Anfang an von Dramatik und Tragik geprägt. Eine junge Frau Lea S., gerade mal 22 Jahre alt,
Der Fall Sie waren das typische, perfekte Ehepaar: Zwei Kinder, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen, ein wunderschönes gemeinsames Haus, dessen Wert mit 720.000 Euro veranschlagt wird und
Ende des Elternunterhaltes? Nicht für alle! Elternunterhalt als Privileg für Begüterte? Nach der Vorstellung der großen Koalition soll mit Inkrafttreten des Angehörigen-Entlastungsgesetzes zum 01.01.2020 eine wesentliche Entlastung von der Sorge,
Elternunterhalt droht ? Vorbeugende Maßnahmen Vorbeugung ist wichtig Nach einer Berechnung des statistischen Bundesamtes wird im Jahr 2050 jeder Dritte in Deutschland 60 Jahre oder älter sein. Dies bedeutet nicht
Artikel Neue Braunschweiger Zeitung vom 26.01.2019 Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), welches das deutsche Erbrecht im Wesentlichen regelt, sucht man den Begriff Erbschleicher vergebens. Dennoch gibt es ihn und umgangssprachlich versteht